Im August 2023 haben wir die Freundt & Roßberg Energiepotenzial GbR gegründet. Wir sind spezialisiert auf Energieberatung für Unternehmen und Kommunen. Dabei bündeln wir unser Wissen und unsere mehrjährigen Erfahrungen aus Wissenschaft, Beratung und Projektmanagement, um die bestmöglichen Ergebnisse für unsere Kund*innen zu erzielen.
Wir bieten fachlich tiefgehende Beratungen an, welche im Gesamtkonzept Wechselwirkungen zwischen verschiedenen Maßnahmen betrachten. Dadurch werden strategisch sinnvolle Entscheidungen beispielsweise auf Basis der Umsetzbarkeit, der Wirtschaftlichkeit und der Treibhausgasbilanz ermöglicht.
Wir unterstützen unsere Kund*innen bei der Fördermittelakquise für Investitionen oder übernehmen die komplette Abwicklung des Förderverfahrens bis zum Verwendungsnachweis.
Die Moderation von Netzwerktreffen gehören ebenso zu unserem Leistungsbild wie die Einbindung relevanter Stakeholder durch Fachveranstaltungen, Vorträge und Workshops.
Unser Firmensitz befindet sich im Magdeburger Wissenschaftshafen in direkter Nachbarschaft zum Fraunhofer IFF, zur Denkfabrik und in unmittelbarer Nähe zur Otto-von-Guericke-Universität. „Vom ehemaligen innerstädtischen Handelshafen hin zu einem neuen urbanen Quartier, in dem sich Forschung und Wissenschaft mit Leben und Wohnen, Kultur und Dienstleistung vermengt.“ Das ist erklärtes Ziel der Stadt Magdeburg für die Entwicklung des Wissenschaftshafens.
Jari Roßberg (links)
- M. Sc. Umwelt- und Energieprozesstechnik (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg)
- Mechatroniker
- 2017 – 2020 Projektmitarbeiter Verbundforschungsprojekt (intelligente Energiesysteme, Sektorenkopplung, Wasserstofftechnologie)
- 2020 – 2023 Projektmitarbeiter Forschungsinstitut (Energie- und Ressourceneffiziente Systeme)
- Seit 2023 selbstständiger Energieberater
Fabian Freundt (rechts)
- M. Sc. Nachhaltige Energiesysteme (Otto-von-Guericke Universität Magdeburg)
- Zertifizierter Projektmanager Erneuerbare Energien
- Energieeffizienz-Experte (DENA)
- Zugelassen für Energieberatungen: EDL-G, DIN EN 16247-1 (Energieaudit), DIN V 18599, Wohngebäude (EBW)
- Zugelassen für Bundesförderung effiziente Gebäude: Einzelmaßnahme (BEG EM), Nichtwohngebäude (BEG NWG), Wohngebäude (BEG WG)
- seit 2017 durchgehend tätig als Energieberater
- 2020 – 2023 interkommunaler Energiemanager
- 2021 – 2023 Leitung eines interdisziplinären Forschungsprojektes (Pyrolysetechnologie)
- Seit 2023 selbstständiger Energieberater
Weiterbildung
Mitgliedschaften
RKW Sachsen-Anhalt e.V.